Zu Gast bei Daniel Fernandes
isswas überland
Daniel Fernandez ist nur Küchenchef im Hotel Krone und dem dazugehörigen Restaurant Krone – und vor allem ist er der kreative Kopf hinter dem in der Küche bydamiels das Portugul mit Aromen der Welt und Deutschland verbindet. Was ihn ausmacht? Seine unbändige Leidenschaft für regionale, saisonale und nachhaltige Küche, kombiniert mit seiner mediterranen Herkunft und dem Wunsch, traditionelle Rezepte neu zu interpretieren.
Bei „issswasüberland“ möchte Daniel zeigen, wie vielseitig und lecker Essen aus seiner Heimat sein kann – bewusst, frisch und mit Respekt vor den Zutaten. Er arbeitet eng mit lokalen Produzenten zusammen und bringt ihre Erzeugnisse in spannende Gerichte auf den Teller. Dabei verbindet er handwerkliches Können mit großer Experimentierfreude und einem feinen Gespür für Aromen.
Ein Besuch bei Daniel im Hotel Krone ist mehr als nur ein Essen – es ist ein Erlebnis, das Lust macht auf nachhaltigen Genuss und bewusste Ernährung. Seine Gerichte erzählen Geschichten von Land und Leuten und laden dazu ein, die regionale Vielfalt neu zu entdecken.
Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit Daniel in die Welt von „issswasüberland“ einzutauchen und seine kreativen Kreationen zu genießen!
Daniel ist gelernte Koch, hat einige Zeit in Münser gerabeitet bis er sich mit seiner Frau Nina selbstädnig gemacht hat. Er nahmmit Erfolg an der Sendung Mein Lokal Dein Lokal teil. Nina ist die Frontfrau, die mit viel Power, tollen Ideen, und viel Herzlichkeit den Service im Griff hat. Ihre Leidenschaft (von der ich schon oft probieren durfte) ist die Leidenschaft neue Apertiif den Gästen anzubieten.
Gerne! Hier ist das Rezept zum Eintopf Ensopado de Camarão – ein portugiesischer Garnelen-Schmortopf mit Kartoffeln und Paprika:
Ensopado de Camarão
Zutaten (für 4 Personen):
400 g Garnelen (roh, geschält und entdarmt)
500 g Miesmuscheln (gewaschen und entbartet)
500 g Kartoffeln (festkochend), geschält und in Scheiben oder Würfel
1 rote Paprika, in Streifen
1 gelbe oder grüne Paprika, in Streifen
1 große Zwiebel, in feine Ringe
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Tomaten, gewürfelt (oder 1 Dose stückige Tomaten)
100 ml Weißwein (optional)
500 ml Fischfond oder Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
1 TL geräuchertes Paprikapulver (Pimentón)
1 Lorbeerblattm Chiliflocken oder frische Chili (nach Geschmack)
Salz und schwarzer Pfeffer
Frische Petersilie oder Koriander
Zitronenspalten zum Servieren
Zubereitung:
Vorbereitung: Die Muscheln unter kaltem Wasser gründlich reinigen und geöffnete Muscheln aussortieren. Garnelen säubern.
Anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
Gemüse hinzufügen: Paprika und Tomaten zugeben und kurz mitdünsten.
Würzen & Flüssigkeit: Kartoffeln, Lorbeerblatt, geräuchertes Paprikapulver und optional Chili zugeben. Mit Weißwein ablöschen, dann mit Brühe aufgießen. Alles zugedeckt ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast gar sind.
Meeresfrüchte dazugeben: Nun die Muscheln in den Topf geben, nach 2 Minuten die Garnelen. Deckel auflegen und alles ca. 5–7 Minuten garen, bis die Muscheln sich geöffnet haben (geschlossene Muscheln nach dem Garen wegwerfen) und die Garnelen rosa sind.
Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.
Servieren: Mit Zitronenspalten und frischem Brot servieren – und genießen!
Tipp: Du kannst auch Fischfilets (z. B. Seelachs, Kabeljau) in groben Stücken hinzufügen – sie machen die Caldeirada noch reichhaltiger.